
Expertenwissen gegen Fake News
Lerne Simone, unsere Dentalhygienikerin kennen! Wir bei Sensodyne setzen seit über 20 Jahren auf echte Experten – sowohl in der Entwicklung unserer hochwertigen Zahnpflegeprodukte als auch in der Gestaltung unserer Kommunikation. Unser Engagement für Qualität und Fachwissen spiegelt sich in allem wider, was wir tun. Wir haben uns mit der Initiative #Trust Real Experts dazu verpflichtet, nur echte Ratschläge von echten Experten zu teilen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
In sozialen Medien und im Netz werden zahlreiche, vermeintlich medizinische Ratschläge gegeben auch zum Thema Mund- und Zahngesundheit. Leider findet man dabei auch viele Fehlinformationen die potenziell gefährlich sein können und langfristige Schäden an den Zähen und im Mundraum verursachen. 50% der Menschen in Deutschland sind besorgt, durch sogenannte „Fake News“ in die Irre geführt zu werden. Viele junge Menschen in Deutschland betrifft dieses Problem bereits, jeder zehnte 30- bis 39-Jährige gibt an, schon mal negative Gesundheitsfolgen durch fragwürdige Tipps auf Social Media erlebt zu haben.1 Wir räumen mit Mythen auf und bieten echte Ratschläge von echten Experten an. Lies unten einige unserer Ratschläge.
Karies - kurz erklärt
Simone erklärt: Karies entsteht durch Bakterien im Mund, die Zucker in Säuren umwandeln. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und lösen Mineralien aus dem Zahnschmelz heraus. Dies kann mit der Zeit zu Löchern in den Zähnen führen, sogenannten kariösen Läsionen. Durch regelmäßiges Entfernen des Zahnbelags bei der täglichen Zahnpflege wird Karies vorgebeugt.
Kariesprophylaxe
Simone erklärt: Kariesprophylaxe umfasst regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, zahngesunde Ernährung, die Reinigung der Zahnzwischenräume und regelmäßige Zahnarztbesuche. Diese Maßnahmen verhindern die Bildung von Plaque und schützen die Zähne vor Karies.
Zähneknirschen
Simone erklärt: Zähneknirschen ist das unbewusste Aufeinanderpressen oder Reiben der Zähne, oft während des Schlafs. Es kann zu Zahnschäden, Kieferschmerzen und Kopfschmerzen führen. Stressabbau und spezielle Zahnschienen können helfen, die Symptome zu lindern.
Schmerzempfindlichkeit
Simone erklärt: Schmerzempfindlichkeit kann entstehen, wenn zurückgehendes Zahnfleisch die empfindlichen Zahnhälse freilegt oder der Zahnschmelz beschädigt wird. Spezielle Zahnpasten können helfen, indem sie eine Schutzschicht über den empfindlichen Zahnbereichen bilden oder den Zahnnerv beruhigen. Regelmäßige Anwendung hilft die Empfindlichkeit auf Reize wie Hitze, Kälte oder Süßes zu reduzieren.
Whitening
Simone erklärt: Zahnaufhellung ist ein kosmetisches Verfahren, das die Zähne optisch aufhellt, indem es Verfärbungen entfernt. Am sichersten sind Whitening Verfahren bei professionellen Behandlungen beim Zahnarzt. Mit der Zeit kann auch der Zahnschmelz dünner werden, wodurch das dunklere Dentin durchscheint. Die Zähne erscheinen dadurch gelblich.
FACE FACTS
75%
suchen Gesundheitsinformationen online,
5%
vertrauen dem Rat aus dem Netz.
Rund 85% der 18- bis 29-Jährigen in Deutschland nutzen Online-Suchmaschinen wie Google, um aufgrund von Krankheitssymptomen nach medizinischen Informationen zu suchen. Dabei sorgt sich fast jeder Zweite hierzulande davor, von sogenannten „Fake News” in die Irre geführt zu werden.2
Viele von uns kennen das: Im Internet und in Social Media fällt es oft schwer, wissenschaftliche Informationen von sogenannten Falschmeldungen zu unterscheiden, gerade wenn es um die eigene Gesundheit geht.
Mit echten Gesundheitsexpert:innen wie Dentalhygienikerinnen treten wir diesem Problem entgegen und zeigen echte, wissenschaftlich fundierte Lösungen auf. Dazu haben wir 2024 die Informationskampagne „We Stand For Real“ ins Leben gerufen, um Verbraucherinnen und Verbrauchern im Bereich der Zahngesundheit zu helfen, Fake News von realen Fakten zu unterscheiden.
Echte Probleme brauchen echte Lösungen von echten Experten.



Ich bin Simone und arbeite seit 30 Jahren als Dentalhygienikerin bei einer Praxis für Mund-, Kiefer- und Zahnheilkunde in Stuttgart.
Mein Beruf und das Thema Mundgesundheit sind meine absolute Leidenschaft. Jeden Tag arbeite ich gerne mit meinen Patienten und stelle dabei immer häufiger fest, dass sie auf falsche Glaubenssätze und Fehlinformationen stoßen, die sie im Internet gefunden haben. Aus diesem Grund finde ich das Thema dieser Kampagne besonders wichtig und freue mich, Teil davon zu sein, um vertrauenswürdige und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Simone Fischer
Dentalhygienikerin